Dr. Mario Filippo Caliò, Privatdetektiv und Kriminologe, hat ein Studium in Soziologie abgeschlossen und sich an einer Universität in den Vereinigten Staaten auf "Major of Criminology" spezialisiert. Derzeit lebt und arbeitet er in Novara, wo er die Ermittlungsagentur DETEGO leitet, die er persönlich im Jahr 1962 gegründet hat. Er hat berufliche Erfahrungen in Mailand gesammelt und mit renommierten Ermittlungsagenturen der 50er und 60er Jahre zusammengearbeitet. 1989 gab er sein Debüt als Autor mit "Investigatori ad ogni costo", veröffentlicht von Calderini Editori in Bologna. Diese Serie von Ermittlungsberichten wird von einem richtigen Handbuch für junge Privatdetektive begleitet. Der begeisterte Empfang motivierte ihn, das alltägliche Leben italienischer Detektive in romanhafter Form zu erzählen.
Edizioni Calderini, Bologna 1989, S. 140
Ein Handbuch für angehende Ermittler, das auch eine Sammlung wahrer Ermittlungsberichte ist. Ein Buch, das die einfachen Stereotypen der Vergangenheit gründlich hinterfragt und dazu beiträgt, das Berufsbild zu skizzieren, das durch die neue Strafprozessordnung in den Vordergrund gerückt wird. Eine fesselnde, witzige und manchmal selbstironische Schreibweise wechselt sich ab mit einer präzisen und rigorosen Untersuchung von Techniken, Verfahren und rechtlichen sowie legislativen Implikationen.
Kommentare:
STAMPA SERA - Turin, Januar 1990
„Eine wahre Geschichte, ein fesselnder Bericht und ein praktisches 'Vademecum' für diejenigen, die eine Karriere als Detektiv anstreben.“
LA GABBIOLA - Dezember 1989
„... das Buch stellt eine sorgfältige Zusammenfassung der drängendsten Probleme des Privatdetektivs dar.“
L'ECO DELLA STAMPA - März 1990
„Der Band von Caliò behandelt die komplexe Realität dieses Berufs.“
GENTE MONEY - Mailand - Juni 1990
„... mehr als ein Handbuch ist das originelle Werk von Caliò eine Reise in das Innere eines Berufs.“
DETECTIVE & CRIME - Rom, November 1995
„... der beunruhigende und unaufhaltsame Wunsch, die eigenen Fähigkeiten zu demonstrieren, muss wie das heilige Feuer der Vesta in einem brennen.“
CORRIERE DI NOVARA - Novara, Dezember 1989
„... enthält eine Reihe von theoretisch-praktischen Lektionen, die auf der beruflichen Erfahrung basieren, in der jeder Fall in Form eines Krimis erzählt wird.“
Liberistampautori, Novara 2007, S. 340
Eine banale Untersuchung führt Marco Jorio, einen jungen Detektiv der Celbus Investigazioni in Mailand, in eine immer kompliziertere Spirale des Geheimnisses, in der ambiguöse und faszinierende Charaktere agieren. Ein Schachspiel, das der Leser, der sich für das „edle Spiel“ begeistert, auf dem Schachbrett nachspielen und somit verfolgen kann, bildet den Hintergrund der Ereignisse und enthält wertvolle Hinweise in jedem Zug und jeder Bewegung. Welcher Zusammenhang besteht zwischen den geheimnisvollen Treffen von „Obdachlosen“ in den Untergeschossen des Castello Sforzesco und der verführerischen Gräfin, die den jungen Ermittler emotional in ihren Bann ziehen wird? "Die andere Wahrheit" erscheint am Ende jedes Kapitels. Sie entgeht vorübergehend dem Detektiv, zeigt sich dem Leser jedoch als parallele Sichtweise zum fortschreitenden Verlauf der Ermittlungen, wie eine Linie, die neben den Ereignissen des Protagonisten durch das gesamte Buch verläuft und letztendlich unweigerlich in die finale „Wahrheit“ mündet.
Liberistampautori, Novara 2008
Marco Jorio ist ein junger Mann mit dem „heiligen Feuer“ des Detektivwesens. Es scheint, als sei das einzige Ziel seines Lebens, um jeden Preis Ermittler zu werden, als wäre es eine Mission, für die er bestimmt ist und die er tatsächlich mit nicht wenigen Opfern verwirklichen wird. Der junge Detektiv bewegt sich in einem dynamischen Kontext, der von seinem Mailand über das neblige Novara zur strahlenden Kalifornien und weiter ins nahe Mexiko reicht, wo das Geheimnis, das seine Ermittlungen umhüllt, im Moment selbst endet, in dem die gewöhnliche Spannung außergewöhnlich und atemberaubend wird.
Die neun Geschichten, in denen Marco Jorio als Protagonist die Lösung scheinbar banaler Fälle anstrebt, stammen teilweise aus der Erfahrung des Autors, der, genau wie sein Charakter, alle Etappen eines faszinierenden Berufs durchlaufen hat, der nicht ohne die gleichen Emotionen ist. Die verbleibenden zwei Geschichten sind der Testlauf, um einen ungewöhnlichen Erzählstil zu präsentieren, der nicht ohne Thrilling ist.
Liberistampautori, Novara 2007
Aus einer internationalen Forschung zu beharrlichen Belästigungen und einer privaten Untersuchung durch Detektive zur Identifizierung und Festnahme eines anonymen Belästigers (Stalker), der durch anonyme Briefe und den Versand von pornografischem Material agiert.
Wenn Sie in Erwägung ziehen, unsere Ermittlungsdienste in Anspruch zu nehmen, sollten Sie wissen, dass wir grenzüberschreitend im italienischen und im Schweizer Gebiet tätig sind, um unsere Kunden zufriedenzustellen!
Wir sind in diesen Regionen besonders aktiv: